Räumung und Spindevergabe im Sommersemester 2020
#
10.04.2020
Aufgrund der aktuellen Situation sind die Räumfrist und die Spindevergabetermine auf unbestimmte Zeit verschoben.
Da die Universität derzeit nicht von Studenten betreten werden darf, werden die Räumfrist für die derzeitig verliehenen Spinde und die neuen Spindevergabetermine zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben.
Alle derzeitigen Mieter erhalten weitere Informationen zur Räumfrist, sobald die TUM wieder frei für jeden zugänglich ist. Die derzeit verliehenen Spinde werden in dieser Zeit auch nicht zwangsgeräumt.
Trotz der gegebenen Umstände möchten wir euch auch im Sommersemester wieder pünktlich zu Vorlesungsbeginn unseren Skriptenservice anbieten. Da wir direkte Verkäufe derzeit leider nicht anbieten können, gibt es nun erstmals die Möglichkeit eines Paketversands.
Ab Dienstag, den 14.04.2020, könnt ihr in unserem
Onlineshop
die gewünschten Skripten erwerben. Wir werden euch diese dann schnellstmöglich per Post zukommen lassen.
Weitere Informationen findet ihr auf unserer
removed
. Falls ihr Fragen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an
skr-anfrage@fs.ei.tum.de
Nightline: Zuhörertelefon für Studierende auch in Krisenzeiten
#
08.04.2020
Die Nightline München ist ein Verein von ehrenamtlichen Studierenden, die für andere Studierende ein kostenfreies und anonymes Zuhörertelefon anbieten.
Insbesondere in Zeiten von Corona und Isolation ist für Viele das Bedürfnis nach einem ausführlichen Gespräch sehr groß. Aus diesem Grund bietet die Nightline ihr Telefon ab sofort jeden Donnerstag von 21 Uhr bis 0:30 Uhr unter 089/23165656 an. Zudem werden anonyme Gruppengespräche organisiert. Der erste Termin findet voraussichltich am 11.04. um 21 Uhr statt.
Leider sind auch viele Studierende von den Folgen der Coronakrise betroffen. Die
Petition Soforthilfe für Studierende
fordert vom Staat eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3000€ für alle, die derzeit aufgrund weggefallener Nebenjobs, etc. in eine finanzielle Notlage geraten.
Falls du gerade einen Moment Zeit hast, nimm ihn Dir doch bitte für diese Petition und unterstütze damit Deine Kommilitonen, die in diesen schwierigen Wochen und Monaten nicht auf Rücklagen und andere Hilfen zurückgreifen können.
Der Master-Infotag findet dieses Jahr am 17. April ab 9:00 Uhr in Form eines Webinars statt.
The introductory event for Master students is held on April 17th at 9:00 AM in the form of a webinar this year.
Der Master-Infotag wird dieses Jahr am 17.04.2020 ab 9:00 als Webinar abgehalten, da Präsenzveranstaltungen aufgrund des Coronavirus bis auf Weiteres nicht möglich sind. Die notwendigen Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer per E-Mail vom Studiendekanat.
Aufgrund des Coronavirus und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen wird der Masterinfotag abgesagt. Zurzeit wird an einer alternativen Lösung gearbeitet.
Due to the Coronavirus, the Master information event has been cancelled. An alternative solution is currently being developed.
Aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus hat die TUM die Abhaltung aller Lehrveranstaltungen bis zum 19.04.2020 untersagt. Aus diesem Grund kann der Masterinfotag für das Sommersemester 2020 nicht wie geplant abgehalten werden. Da es allerdings ein Anliegen der Fakultät und unsererseits ist, allen neuen Masterstudenten notwendige Informationen zukommen zu lassen, wird aktuell an einer Alternative voraussichtlich in Form eines Webinars gearbeitet. Sobald neue Informationen verfügbar sind, lassen wir euch diese zukommen.
Ihr interessiert euch für unsere Fachschaftszeitung, wollt selbst einen Artikel zu eurem Lieblingsthema schreiben oder euch auf eine andere Weise beteiligen?
Dann kommt einfach diesen Samstag, den 14.03.20, ab 13 Uhr zum Trafotag. Mehr Infos hier:
Am Trafotag wollen wir zusammen an der neuen Ausgabe arbeiten, also zum Beispiel in gemütlicher Atmosphäre Artikel schreiben, Rätsel entwerfen oder Comics zeichnen. Somit könnt ihr überall reinschnuppern oder euch auf ein Gebiet konzentrieren.
Die Fachschaft EI veranstaltet heute (4.3.) ab 12:00 Uhr einen Hackingday im Keller des N4.
Zum Hackingday sind alle Admins der Fachschaft und alle, die es gerne werden wollen, herzlich eingeladen. Wir würden uns über jeden freuen, der uns und unsere IT näher kennenlernen möchte.